Familie, Wandern, Moor, seltene Pflanzen, St. Blasen | © TVB Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen

Dürnberger Moor

Das Dürnberger Moor ist vor rund 12.000 Jahren entstanden und liegt zwischen Mariahof und St. Blasen unmittelbar nordwestlich des Kalkbergs, der wiederum nördlich der Grebenzen liegt.


Heute dominieren Torfmoose das Moor. In diesen wurzeln die Latschen und viele kleine, zarte Pflänzchen. Nur die Latsche und einzelne Fichten ragen heraus. Die Rosmarinheide bildet zarte, rosafarbene Glocken-Blüten, der Rundblatt-Sonnentau kann Insekten verdauen, die er über Fangblätter mit roten Tentakeln, fängt. Hübsch ist auch das Scheiden-Wollgras mit Fruchtständen, die einem Wattebausch ähneln.
Aus der Vogelwelt sind Haselhuhn, Baumpieper und Wacholderdrossel zu beobachten. Der Birkenzeisig brütet direkt in den Latschenbeständen - während der Balz im Frühjahr ist sein Ruf zu hören: dschäddschädschäd. Als einzige Amphibienart schafft es der Grasfrosch in den Moorbereich vorzudringen. Und Rothirsch und Reh finden im Moor ruhige Einstandsbereiche.
Das Dürnberger Moor ist leicht zu erreichen: Ab dem Parkplatz Oberdorf nordwestlich von Vockenberg führt der Weg vorbei am Gehöft Anawander zum Moor samt Aussichtsturm. Der Spaziergang lässt leicht bis zum Podolerteich erweitern.

 

Interessantes in der Umgebung

Karte filtern
Kirchenruine, St. Georgen bei Neumarkt | © Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen
Ausflugsziel, Kunst & Kultur

Georgskirche St. Georgen

Hinter einem Bauernhof in St. Georgen haben Archeologen die Reste der Georgskirche ausgegraben, die vor 200 Jahren niedergebrannt war. Besonders eindrucksvoll sind zwei Römersteine aus Mamor, die das Feuer übriggelassen hat.
Eiszeitrelikte, St. Marein bei Neumarkt | © Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen
Ausflugsziel

Gletschermühlen

Das eigentümliche Erscheinungsbild der Gletschermühlen lässt menschliches Zutun vermuten, doch sind sie allein durch Naturgewalt entstanden. Im Friedhof St. Marein kann man die stummen Zeugen der Eiszeit bewundern.
wandern, Wasserfall, idyllische Schlucht, St. Marein bei Neuamrkt | © TVB Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen | Mediadome
Ausflugsziel, Natur & Abenteuer

Graggerschlucht u. Kaskadenwasserfall

Die Kneippanlage in Mühldorf ist Startpunkt für eine erfrischende Wanderung durch die wildromantische Graggerschlucht. Das gewaltige Rauschen des Gebirgsbaches begleitet Sie bis zum Kaskadenwasserfall und weiter in die Zeutschach.
romantischer Teich, mit Steg, Sonne scheint | © Steiermark Tourismus, Harry Schiffer
Ausflugsziel

Grasluppteich

Eingebettet in die sanften Hügel der Umgebung sind die beiden Grasluppteiche ein Paradies für Erholungssuchende. Ein Teich lockt mit seinem Fischreichtum, der andere lädt zum gratis Plantschen und Beachvolleyballspielen ein.
Hütte

Grebenzenhaus

Lustvoll speisen und in die traumhafte Bergwelt eintauchen – im Grebenzenhaus gelingt’s mit Leichtigkeit. Egal ob Sommer oder Winter - bei uns kommst du garantiert auf den Geschmack.

Ihre Anreise

So kommen Sie zu uns