Furtnerteich | © Archiv Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen | Peter Hochleitner
Top Ausflugsziel

Furtner Teich - Dürnberger Moor

Vogelschutzgebiet enthält Fauna-Flora-Habitat Gebiete


mittlere Seehöhe: 870 m
Fläche: 1073 ha

Der Futnter Teich entstand durch eine eiszeitliche Gletscherwanne und ist von internationaler Bedeutung. Es wurden seit ca. 1840 über 235 Vogelarten, davon über 100 Brutarten nachgewiesen. Ebenso weit das Gebiet viele wertvolle Habitattypen auf.

Der naturbelassene und zum Teil touristisch genutzte Teich weisst ausgeprägte Verlandungszonen mit einer reichen Strukturierung auf. Das Gewässer verfügt über eine Schwimmblatt- und submerser Laichkrautzone, Stillwasserröhricht, Großseggenried, Schlammfluren und Torfen.

Das Dürnberger Moor ist ein ca. 12.000 Jahre altes und 9 Meter mächtiges glaziales Latschen-Hochmoor von mit Zwischen- und Flachmooranteilen, Bulten, Schlenken, Kolken und Randsumpf mit einigen pflanzlichen Glazialrelikten.

Interessantes in der Umgebung

Karte filtern
Kirche, Winter, Baum | © Benediktinerstift St. Lambrecht
Kunst & Kultur

Winterführungen Stift St. Lambrecht

Die Sammlungen des Stiftsmuseums geben einen interessanten Einblick in die über 900jährige Geschichte des Benediktinerstiftes.

Ihre Anreise

So kommen Sie zu uns