wandern, Zirbitzkogel, Aussicht, Schutzhaus | © Körbs

Zirbitzkogel

Vogelschutzgebiet


mittlere Seehöhe: 2010 m
Fläche: 2310 ha

Die Seetaler Alpen erheben sich mit breiten Rücken, Kuppen und Hochflächen als Mittelgebirge; nur die höchsten Gipfel sind von Karen zu geschärft.


Das Gebiet um den Zirbitzkogel mit seinen charakteristisch langgestreckten, offenen Rücken und den zum Großteil flach abfallenden Hängen, wird bestimmt von Pflanzendecke von alpinen Rasen, vorwiegend Krummseggenrasen (Curvuleten). An trockeneren, windexponierten Flächen gibt es Spalierheiden mit der Gemsheide (Loiseleuria procumbens) und ihrer typischen Flechtenbegleitvegetation. In den unteren Bereichen wachsen subalpinen Fichtenwäldern, die den Höhenstufen folgend in aufgelockerte Fichten-Lärchenbestände mit verschiedenen Zwergsträuchern im Unterwuchs übergehen. Die Ostabhänge sind teilweise steiler abfallend mit typischen Geröllfluren.


Seltene Fauna:
Schierlingssilge (Conioselinum tataricum) - große Seltenheit!
Dreispaltiges Labkraut (Galium trifidum) - einziger Standort Österreichs

Die Unterschutzstellung des Gebietes geht auf das Vorkommen des Mornellregenpfeifers zurück (HABLE 1989 - drei Brutpaare). Diese Anzahl bedeutet einen Rückgang dieses seltenen Vogels. Neben dem Mornellregenpfeifer kommen noch Schneehühner und Steinadler vor.

Weitere Besonderheit:
Lepidoptera (Schmetterlinge):
Endemit Elophos zirbitzensis, Kennvorkommen des Endemiten Erebia claudina

Interessantes in der Umgebung

Karte filtern
Wasser, Pflanzen, Moor, Steg, Wandern, Natur | © TVB Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen
Ausflugsziel

Hörfeld Moor

Vogelschutz-Gebiet, Fauna-Flora-Habitat-Gebiet
Wasser, Pflanzen, Moor, Steg, Wandern, Natur | © TVB Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen
Ausflugsziel

Hörfeld Moor

Das Feuchtgebiet Hörfeld Moor ist Heimat über 500 Schmetterlings-, Falter-, und Vogelarten. Ein befestigter Wanderweg führt rund ums und durchs Moor und gewährt dem Besucher Einblick in seinen sensiblen Lebensraum.
Keltisches Königreich Noreia, Mühlen | © Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen
Ausflugsziel

Keltisches Noreia

Das Königshaus, die historische Schmiede und ein Keltenmuseum erzählen von längst vergangenen Zeiten. Auch der Geschichtswanderweg gibt geheimnisvolle Einblicke in die versunkene Stadt am Hörfeld Moor.
kegeln | © Gasthof Gössler
Ausflugsziel

Naturkegelbahn - Steiermarks älteste Ladenkegelbahn

Seit über 200 Jahren bietet die Ladenkegelbahn beim GH Gössler ein einmaliges Kegelerlebnis. Holzkugeln mit nur 7 bis 12cm Durchmesser donnern hier über gestampften Lehm und das „Abräumen“ aller Neune ist fast unmöglich.
Wiese, Pferde, Bauernhof | © Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen
Ausflugsziel

Reithof Khom

Ob Reitferien für Anfänger und Fortgeschrittene oder Trekkingreiten: Am Reithof Khom bleibt kein Wunsch offen. Der Reithof bietet qualifiziertes Fachpersonal für Englisches Reiten, Voltigieren und Therapeutisches Reiten.

Ihre Anreise

So kommen Sie zu uns