Ansicht Ruine Steinschloss | © Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen
Top Ausflugsziel

Burgruine Steinschloss

Wenn du beeindruckende Zeugen aus längst vergangener Zeit suchst, dann lass dir die mächtige Burgruine Steinschloss im Naturpark Zirbitzkogel Grebenzen nicht entgehen!


Sie zählt aufgrund ihrer reizvollen Lage und der imposanten Größe zu den spektakulärsten Anlagen Mitteleuropas. Sie präsentiert sich dir schon von weiten als stolze Höhenburg, die mit knapp 1.200m Seehöhe als höchstgelegene Burg und eine der ältesten Burgstellen der Steiermark gilt.

Erobere auf drei Etagen mit einer Fläche von knapp 6.400 m2 die geschichtsreiche Wehrburg und genieße den einzigartigen Ausblick auf die uralten Verkehrswege der Neumarkter Passlandschaft und auf das 450 Meter tiefer gelegene Murtal mit seinen Seitentälern.

Der Ursprung dieser Ruine reicht bis ins 12. Jahrhundert zurück, als das Adelsgeschlecht „von Stein“ die Höhenburg errichtete, und 1279 an Otto von Liechtenstein verkaufte. Seine Nachkommen veräußerten sie 1503 an das Stift Sankt Lambrecht, das die Ruine bis heute noch besitzt. 1525 wurde die Burg im Zuge von Bauernaufständen und Türkeneinfällen aufgerüstet, die den Stiftsgeistlichen zugleich als Sommerresidenz diente.
Die fünftürmige Wehranlage, die Vorburg mit Ringmauer und Wehrgang, der Burghof , die Zisternen sowie Kanonenrondelle und die gotischen Gewölbe lassen dich erahnen welche historischen Ereignisse hier stattgefunden haben müssen. 

Lass dir am besten einige Abenteuer und Sagen an bestimmten Abenden im Sommer erzählen.
Seit dem Jahr 2000 hält der „Burgverein Steinschloss“, gemeinsam mit Förderern, die Bausubstanzen instand und ist daher jederzeit frei zugänglich.


Preise Führung "Burgruine Steinschloss - Auf Entdeckungsreise in die Vergangenheit":
Erwachsene: € 4,50
Kinder: € 3,50

Preise Burgabenteuer und Sagenabend:
Erwachsene: € 9,00
Kinder: € 6.00, bis 3 J. frei

Parkplätze vorhanden | Der Parklatz befindet sich 700m vor der Burgruine Steinschloss.

 

Interessantes in der Umgebung

Karte filtern
Biene auf Blume | © TVB Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen
Ausflugsziel

Baierdorfer Bienenlehrpfad

Der Weg vom Gasthof „Zur Linde“ bis hinunter nach Baierdorf gibt auf Infotafeln Einblick in das Leben der Bienen. Am Ziel liegt der Bio-Imker Helfenschneider, wo man die emsigen Tierchen beobachten und Honig kaufen kann.
Übersicht Schwimmbecken, Liegefläche | © Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen
Ausflugsziel, Abkühlungstipp

Freibad St. Lambrecht

Badespaß für die ganze Familie bietet das Freibad St. Lambrecht. Es lädt zu einem Sprung ins solargeheizte und Nass, aber auch zu sportlichen Aktivitäten wie Beachvolleyball, Tischtennis oder Federball.
2 Mädchen reiten, Zeutschach | © Gasthof Seeblick
Ausflugsziel

Gasthof Seeblick

Der GH Seeblick in Zeutschach lässt Reiterherzen höherschlagen. Unterricht an der Longe, Ausritte und Gruppenwanderungen für die ganze Familie laden das ganze Jahr über ein, die Gegend auf dem Rücken der Pferde zu entdecken.
Kirchenruine, St. Georgen bei Neumarkt | © Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen
Ausflugsziel, Kunst & Kultur

Georgskirche St. Georgen

Hinter einem Bauernhof in St. Georgen haben Archeologen die Reste der Georgskirche ausgegraben, die vor 200 Jahren niedergebrannt war. Besonders eindrucksvoll sind zwei Römersteine aus Mamor, die das Feuer übriggelassen hat.
Eiszeitrelikte, St. Marein bei Neumarkt | © Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen
Ausflugsziel

Gletschermühlen

Das eigentümliche Erscheinungsbild der Gletschermühlen lässt menschliches Zutun vermuten, doch sind sie allein durch Naturgewalt entstanden. Im Friedhof St. Marein kann man die stummen Zeugen der Eiszeit bewundern.

Ihre Anreise

So kommen Sie zu uns