Luftbildaufnahme Stiftsgarten | © Tom Lamm

Stiftsgarten Domenico

In St. Lambrecht sticht dir nicht nur das über 900 Jahre alte Benediktinerstift ins Auge, du findest in der Naturparkgemeinde auch den dazugehörigen prächtigen Stiftsgarten, der sich dir als perfekte Oase zum Innehalten, Meditieren und als Paradies für Natur- und Kunsterlebnisse offenbart.


Dieser Wohlfühlgarten umfasst 3,5 Hektar und wird von den MitarbeiterInnen des gemeinnützigen Vereins und sozialen Arbeitsprojekt „Domenico“ bewirtschaftet. Somit etabliert sich dieser kraftvolle Ort zum Schau-, Erlebnis- und Nutzgarten.
Im Zuge dieser Gartengestaltung werden Kräuter, Gemüse und Obst angebaut, die schließlich, direkt ab Garten oder weiterverarbeitet als Tee, Saft, Marmelade etc. verkauft werden.

Der Stiftsgarten, der auch Garten des Heile(n)s genannt wird, wurde in den Jahren 1643 und 1644 vom Admonter Hofgärtner Hans Strudl und vom Stiftsbaumeister Domenico Sciassia angelegt.
2004 wurde die vierteilige barocke Struktur des Gartens nach Plänen der Gartenarchitektin DI Dr.in Karin Hochegger wiederhergestellt. Der Neugestaltung der einzelnen Viertel liegen einerseits die vier Elemente Feuer, Wasser, Erde und Luft zugrunde, andererseits auch vier bedeutende Abschnitte der christlichen Heilsgeschichte.
Lass den Duft, die Farben und die Schönheit der Gartenanlage bei einem Spaziergang auf dich wirken und gönn dir eine Pause im Cafè des Gewächshauses, von wo aus du einen herrlichen Blick auf das blühende Areal hast.

Wenn du dir mehr Auszeit in dieser wohltuenden Umgebung gönnen willst, dann wird dir das Auszeit Seminar mit zertifizierten Naturpark-Auszeit-BegleiterIn wärmstens empfohlen. Du übst Achtsamkeit und lernst im Kopf zu „jäten“ und die Sinneswahrnehmungen zu schärfen.

Führungen zwischen 15. Mai bis 15. Oktober Donnerstag um 15:30 Uhr Uhr. Gruppenführungen auf Anfrage.

Interessantes in der Umgebung

Karte filtern
TVB Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen
Tour, Winterwandern, Wanderung

Zeutschacher Winterwanderweg

Der Rundweg führt vorbei an den unvergleichlichen Wasserlandschaften Graslupp- und Muhrenteich.   Die Tour gilt darüber hinaus als Leitweg der Region rund um die Bergpersönlichkeit "Grebenzen" und symbolisiert eines der 8 Leitangebote zum Thema ...
TVB Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen
Tour, Wanderung

Zurück zum (Pöllauer) Ursprung

Der Wanderweg ist ganz dem Thema Wasser gewidmet. In der Graggeschlucht können wir entlang des Wildbaches bis zum Kaskadenwassefall wandern, dann gehen wir weiter zu einer romanischen Kirche, bis hin zum Pöllauer Ursprung. Der schöne ...
Biene auf Blume | © TVB Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen
Ausflugsziel

Baierdorfer Bienenlehrpfad

Der Weg vom Gasthof „Zur Linde“ bis hinunter nach Baierdorf gibt auf Infotafeln Einblick in das Leben der Bienen. Am Ziel liegt der Bio-Imker Helfenschneider, wo man die emsigen Tierchen beobachten und Honig kaufen kann.
Übersicht Schwimmbecken, Liegefläche | © Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen
Ausflugsziel, Abkühlungstipp

Freibad St. Lambrecht

Badespaß für die ganze Familie bietet das Freibad St. Lambrecht. Es lädt zu einem Sprung ins solargeheizte und Nass, aber auch zu sportlichen Aktivitäten wie Beachvolleyball, Tischtennis oder Federball.
2 Mädchen reiten, Zeutschach | © Gasthof Seeblick
Ausflugsziel

Gasthof Seeblick

Der GH Seeblick in Zeutschach lässt Reiterherzen höherschlagen. Unterricht an der Longe, Ausritte und Gruppenwanderungen für die ganze Familie laden das ganze Jahr über ein, die Gegend auf dem Rücken der Pferde zu entdecken.

Ihre Anreise

So kommen Sie zu uns